Datenschutz & Cookie-Richtlinie
Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie beschreibt, wie wir, Mighty EU, die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und verarbeiten. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie oder zu der Art und Weise haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie uns unter heyo@bemighty.com kontaktieren.
Diese Datenschutz- & Cookie-Richtlinie betrifft Ihre gesetzlichen Rechte und Pflichten, daher lesen Sie sie bitte sorgfältig. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, an diese Datenschutz- & Cookie-Richtlinie gebunden zu sein, stellen Sie uns bitte keine persönlichen Daten zur Verfügung.
Wir können diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen aktualisieren, insbesondere um Änderungen der geltenden Gesetze zu berücksichtigen. Wenn wir dies tun und die Änderungen Ihre Rechte oder Pflichten wesentlich beeinflussen, werden wir Sie benachrichtigen, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt. Andernfalls sind Sie selbst dafür verantwortlich, diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, damit Sie über alle Änderungen informiert sind.
Wir sind der Inhaber der uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten.
Unter "personenbezogenen Daten" verstehen wir identifizierbare Informationen über Sie, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Zahlungsdaten und Ihre IP-Adresse.
Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie erheben, verwenden, speichern und übermitteln:
Persönliche Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Von Zeit zu Zeit können Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, zum Beispiel:
Wir verarbeiten alle diese personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie. Bestimmte personenbezogene Daten müssen uns zwingend zur Verfügung gestellt werden, damit wir Ihre Anfrage erfüllen können, und wir werden Sie bei der Erhebung der personenbezogenen Daten darauf hinweisen.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahrheitsgemäß, vollständig und genau sein. Wenn Sie uns ungenaue oder falsche Daten zur Verfügung stellen und wir einen Betrug vermuten oder feststellen, werden wir dies protokollieren und gegebenenfalls auch den zuständigen Behörden melden.
Um unsere Website zu besuchen, müssen Sie uns keine persönlichen Daten mitteilen. Wir können jedoch bestimmte Informationen automatisch erfassen, wenn Sie unsere Website nutzen, und wir können Ihnen weiterhin Marketingmitteilungen schicken.
Wenn Sie uns per E-Mail oder Post kontaktieren, können wir die Korrespondenz aufzeichnen, und wir können auch jedes Telefongespräch aufzeichnen, das wir mit Ihnen führen.
Persönliche Daten, die wir automatisch über Sie sammeln
Wenn Sie unsere Website nutzen, sammeln und speichern wir automatisch Informationen über Ihr Gerät und Ihre Aktivitäten. Zu diesen Informationen können gehören: (a) technische Informationen über Ihr Mobilgerät wie Gerätetyp, Webbrowser oder Betriebssystem; (b) Ihre Präferenzen und Einstellungen wie Zeitzone und Sprache; und (c) wie lange Sie die Website genutzt haben und welche Dienste und Funktionen Sie in Anspruch genommen haben. Wir tun dies in Übereinstimmung mit der Cookies Richtlinie, die unten aufgeführt ist.
Wir gestatten auch Werbetreibenden und Werbenetzwerken, Informationen über Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät, Ihre Aktivitäten und Ihren geografischen Standort zu sammeln, damit sie Ihnen gezielte Werbung anzeigen und uns anonyme Informationen über das Verhalten unserer Nutzer liefern können. Auch dies geschieht durch die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit der Cookie Abschnitt dieser Richtlinie.
Persönliche Daten, die wir von anderen erhalten
Wenn wir vernünftigerweise davon ausgehen, dass einige der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, unrichtig sind, können wir weitere personenbezogene Daten von Dritten erhalten, die Ihre Identität bestätigen oder nicht.
Wir können auch personenbezogene Daten über Sie von unseren Sicherheitsdienstpartnern und unseren Zahlungsdienstleistern erhalten.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir eine rechtmäßige Grundlage dafür haben. Die rechtmäßigen Zwecke, auf die wir uns im Rahmen dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie stützen, sind:
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen den Zugang zu unserer Website zu ermöglichen und um Ihre Einkäufe in Übereinstimmung mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu bearbeiten.
Es kann sein, dass wir von Zeit zu Zeit Ihre personenbezogenen Daten verwenden müssen, um gesetzlichen Verpflichtungen, Forderungen oder Anforderungen nachzukommen, z. B. im Rahmen von Verfahren zur Bekämpfung von Geldwäsche oder zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit eines Dritten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für unsere berechtigten Interessen verwenden:
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister, Unterauftragnehmer und Beauftragte weitergeben, die wir mit der Wahrnehmung von Aufgaben in unserem Namen und gemäß unseren Anweisungen beauftragen, darunter Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister, Kundenbetreuungsdienste, Buchhalter, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte. Wir stellen unseren Dienstleistern, Unterauftragnehmern und Vertretern nur die personenbezogenen Daten zur Verfügung, die sie benötigen, um die Dienstleistung für uns zu erbringen, und wenn wir ihre Dienste nicht mehr in Anspruch nehmen, fordern wir sie auf, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder sie in ihren Systemen zu anonymisieren.
Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, müssen wir unter bestimmten Umständen Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Gesetzen und/oder Vorschriften offenlegen, beispielsweise im Rahmen von Anti-Geldwäsche-Prozessen oder zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit Dritter.
Im Rahmen unserer berechtigten Interessen können wir Ihre personenbezogenen Daten auch im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, einen Verkauf von Vermögenswerten, eine Konsolidierung oder Umstrukturierung, eine Finanzierung oder eine Übernahme des gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch oder in ein anderes Unternehmen weitergeben.
Einige oder alle Ihrer personenbezogenen Daten können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert oder übertragen werden. EWR) gespeichert oder übertragen werden, z. B. wenn sich unser E-Mail-Server in einem Land außerhalb des EWR befindet oder wenn einer unserer Dienstanbieter außerhalb des EWR ansässig ist.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR speichern oder übertragen, werden wir alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten genauso sicher und geschützt behandelt werden, wie dies innerhalb des EWR und gemäß den geltenden Gesetzen der Fall ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor zufälligem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung. Wir tun dies, indem wir geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen ergreifen, z. B. werden alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, auf unseren sicheren Servern gespeichert und unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.
Ungeachtet unserer Bemühungen erkennen Sie an, dass kein System vollkommen sicher sein kann. Obwohl wir diese Schritte unternehmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir daher nicht versprechen, dass Ihre personenbezogenen Daten immer vollkommen sicher sind.
Wir können Ihnen E-Mails über unsere Produkte und Dienstleistungen zusenden, wenn Sie damit einverstanden sind. Sie können sich dafür entscheiden, keine E-Mails mehr von uns zu erhalten, indem Sie uns dies unter [ ] benachrichtigen oder auf "Abmelden" in einer E-Mail klicken. Wir werden daher Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke in unseren Unterlagen aufbewahren, bis Sie uns mitteilen, dass Sie keine E-Mails mehr von uns erhalten möchten. Bitte beachten Sie, dass wir Sie auch dann, wenn Sie sich von Marketing-E-Mails abmelden, aufgrund unserer berechtigten Interessen im Zusammenhang mit Ihrem Zugang zu unserer Website kontaktieren werden. Darüber hinaus nehmen Sie zur Kenntnis, dass es einige Tage dauern kann, bis wir Ihre Einstellungen in unserem System aktualisiert haben.
Nach geltendem Recht haben Sie eine Reihe von Rechten. Einige dieser Rechte sind komplex, und nicht alle Einzelheiten wurden im Folgenden aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an heyo@bemighty.com.
Sie haben das Recht, von uns eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, oder zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Dienstanbieter übermitteln.
Sie können auch verlangen, dass wir Fehler in den personenbezogenen Daten, die wir für Sie verarbeiten, korrigieren, wenn diese ungenau, unvollständig oder veraltet sind.
Sie haben auch das Recht, jederzeit zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Auch wenn wir Ihr Recht auf Vergessenwerden respektieren, können wir Ihre personenbezogenen Daten dennoch gemäß den geltenden Gesetzen aufbewahren
Sie können Ihre Zustimmung zum Erhalt unserer Marketing-E-Mails jederzeit widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, eine Verwaltungsgebühr zu erheben, wenn Ihr Antrag in Bezug auf Ihre Rechte offensichtlich unbegründet oder überzogen ist.
Wenn Sie Beschwerden in Bezug auf diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie oder anderweitig in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir werden Ihre Beschwerde prüfen und untersuchen und versuchen, uns innerhalb einer angemessenen Frist bei Ihnen zu melden. Sie können sich auch an den Information Commissioner wenden, siehe www.ico.org.uk Wenn Sie Ihren Wohnsitz außerhalb des Vereinigten Königreichs haben, wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen auf. Unsere derzeitige Praxis ist es, Ihre persönlichen Daten für 2 Jahre ab dem letzten Datum, an dem Sie Produkte von uns gekauft haben, oder so lange, wie Sie in unserer Marketing-Datenbank bleiben, aufzubewahren.
Wenn wir jedoch aufgrund geltender gesetzlicher, steuerlicher oder buchhalterischer Vorschriften dazu verpflichtet sind, können wir Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren.
Wenn wir keine Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, werden wir entweder löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert wurden), Ihre personenbezogenen Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung ausschließen, bis die Löschung möglich ist.
Sollte eine Bestimmung dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie von einem zuständigen Gericht für ungültig oder nicht durchsetzbar befunden werden, so ist diese Bestimmung so weit wie möglich so auszulegen, dass sie die Absichten der Parteien widerspiegelt, und alle anderen Bestimmungen bleiben in vollem Umfang gültig und wirksam.
Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie unterliegt dem Recht von England und Wales, und Sie erklären sich damit einverstanden, sich der ausschließlichen Gerichtsbarkeit der englischen Gerichte zu unterwerfen. Wenn Sie jedoch in einem anderen Land leben, erkennen wir an, dass Sie auch berechtigt sein können, Verfahren vor Ihren örtlichen Gerichten einzuleiten.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit einer eindeutigen Identifikationsnummer, die (über Ihren Browser) von einer Website auf die Festplatte Ihres Computers übertragen wird. Das Cookie identifiziert Ihren Browser, gibt aber keine persönlichen Informationen über Sie preis, wie z. B. Ihren Namen und/oder Ihre Adresse. Diese Dateien werden dann von Websites verwendet, um zu erkennen, wenn Benutzer die Website erneut besuchen.
Cookies, die im Speicher Ihres Browsers abgelegt werden, nennt man Sitzungscookies und Cookies, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden, nennt man dauerhafte Cookies. Sitzungscookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während dauerhafte Cookies auf Ihrer Festplatte verbleiben, auch wenn Sie Ihren Browser schließen. Sitzungscookies werden in der Regel verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung einer Website zu verbessern. Dauerhafte Cookies werden im Allgemeinen verwendet, um Benutzereinstellungen zwischen den Browser-Sitzungen zu speichern.
Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter Alles über Cookies.
Wir können auch andere Tracking-Technologien wie Web-Beacons (manchmal auch "Tracking-Beacons" oder "Clear Gifs" genannt) und lokale Speicherung verwenden. Dabei handelt es sich um winzige Grafikdateien, die eine eindeutige Kennung enthalten, mit der wir erkennen können, ob jemand unsere Website besucht oder eine von uns versandte E-Mail geöffnet hat.
Wie wir Cookies verwenden
Cookies helfen uns beim Betrieb unserer Website und unserer Dienste, bei der Verbesserung und Anpassung Ihrer Erfahrungen auf unserer Website und unseren Diensten, bei der Durchführung von Analysen und bei der Bereitstellung relevanter Werbung und Marketing.
Cookies von Drittanbietern ermöglichen die Bereitstellung von Merkmalen oder Funktionen von Drittanbietern auf oder über unsere Websites, Anwendungen und Dienste, wie z. B. Werbung und Analysen.
Unsere Website verwendet die folgenden Cookies von Dritten:
Wir verwenden auch Social-Media-Schaltflächen und/oder Plugins auf unserer Website, die es Ihnen ermöglichen, sich auf verschiedene Weise mit Ihrem sozialen Netzwerk zu verbinden. Damit diese funktionieren, setzen die entsprechenden Social-Media-Seiten (Twitter, Facebook und Google +) Cookies über unsere Website, die dazu verwendet werden können, Ihr Profil auf ihrer Seite zu verbessern oder zu den Daten beizutragen, die sie für verschiedene Zwecke halten, die in ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien beschrieben sind.
Wie können Sie Cookies kontrollieren?
Sie können Cookies jederzeit löschen oder Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder deaktiviert. Wenn Sie jedoch Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies blockiert werden, können Sie möglicherweise nicht auf alle oder Teile unserer Website zugreifen. Weitere Informationen darüber, wie Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers ablehnen können, finden Sie in der "Hilfe"-Sektion Ihres Internet-Browsers (oder alternativ unter Alles über Cookies.)
Die meisten Werbenetzwerke bieten Ihnen auch die Möglichkeit, sich gegen gezielte Werbung zu entscheiden. Weitere Informationen finden Sie unter Alles über Werbeanzeigen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen verwalten, indem Sie den Anweisungen Ihres Browsers folgen. Hier sind einige Links, die Ihnen weiterhelfen könnten:
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, können Sie uns unter heyo@bemighty.com kontaktieren.
Zuletzt aktualisiert: 21/03/2022